Mit unserem Datumsrechner können Sie schnell das zukünftige oder vergangene Datum berechnen, indem Sie eine beliebige Anzahl von Tagen, Wochen oder Monaten hinzufügen oder abziehen.
Startdatum
Plus/Minus
Ein Datumsrechner ist ein praktisches Online-Tool, mit dem man schnell und einfach ein zukünftiges oder vergangenes Datum berechnen kann. Ob du wissen möchtest, welches Datum in 100 Tagen ist, wie viele Wochen zwischen zwei Zeitpunkten liegen oder wann ein bestimmtes Ereignis genau stattfindet – ein Datumsrechner liefert dir sekundenschnell die Antwort. Dabei ist das Tool besonders hilfreich für die Planung von Fristen, Reisen, Projekten, Geburtsterminen oder auch bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder Events.
Im Alltag begegnen uns ständig Situationen, in denen wir Tage, Wochen oder Monate hinzurechnen oder abziehen müssen. Manuell ist das oft mühsam und fehleranfällig – genau hier setzt der Datumsrechner an. Er übernimmt die komplexe Kalenderlogik, berücksichtigt Schaltjahre und sorgt für präzise Ergebnisse.
Ein guter Datumsrechner ist einfach zu bedienen, funktioniert direkt im Browser und erfordert keine Installation. Nutzer können flexibel zwischen verschiedenen Zeiträumen wählen, etwa „Datum in X Tagen“, „X Wochen zurück“ oder auch „Datum in X Monaten“. So spart man nicht nur Zeit, sondern gewinnt auch an Planungssicherheit.
Die Berechnung eines zukünftigen oder vergangenen Datums kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen – besonders, wenn man Tage, Wochen oder Monate im Kopf zählen möchte. Doch mit einem Datumsrechner wird diese Aufgabe ganz einfach und zuverlässig gelöst. Statt mühsam mit Kalenderblättern oder Excel-Tabellen zu arbeiten, gibst du einfach ein Startdatum sowie die gewünschte Zeitspanne ein – und schon bekommst du das genaue Datum, das du suchst.
So funktioniert’s:
1. Wähle dein Ausgangsdatum – das kann das heutige Datum oder ein beliebiger Tag in der Vergangenheit oder Zukunft sein.
2. Gib die gewünschte Zeitspanne ein, z. B. „+30 Tage“ oder „-2 Monate“.
3.Der Rechner zeigt dir sofort das Ergebnis an – fehlerfrei und sekundenschnell.
Du möchtest wissen, welches Datum in X Tagen ist? Oder brauchst du das genaue Datum in 100, 200 oder sogar 365 Tagen? Mit einem Datumsrechner für Tage kannst du ganz einfach und schnell berechnen, an welchem Tag du in der Zukunft oder Vergangenheit landest – ganz ohne manuelles Zählen im Kalender.
Gerade bei der Planung von Fristen, Reisen, Terminen oder Ereignissen ist diese Funktion extrem hilfreich. Du gibst einfach das heutige oder ein beliebiges Startdatum ein und wählst die Anzahl der Tage, die du hinzuzählen oder abziehen möchtest. Der Rechner zeigt dir sofort das exakte Ergebnis – auf den Tag genau.
Du fragst dich, welches Datum in 5 Wochen ist? Oder wann genau ein Termin ansteht, der in 12 Wochen stattfindet? Mit einem Datumsrechner für Wochen findest du schnell und zuverlässig heraus, welches Datum sich hinter einer bestimmten Anzahl an Wochen verbirgt – ganz ohne Kalender oder Kopfrechnen.
Gerade bei der Planung von Projekten, Terminen, Urlauben, Kursen oder Fristen wird häufig in Wochen statt in Tagen oder Monaten gedacht. Ein Wochenrechner nimmt dir die Arbeit ab und zeigt dir mit wenigen Klicks das exakte Datum in der Zukunft oder Vergangenheit an.
Du möchtest wissen, welches Datum in 3 Monaten ist? Oder suchst du den Tag, der 6 Monate nach einem bestimmten Ereignis liegt? Mit einem Datumsrechner für Monate kannst du im Handumdrehen berechnen, welches Datum dich in der Zukunft oder Vergangenheit erwartet – ganz ohne Kalender oder kompliziertes Kopfrechnen.
Besonders bei langfristigen Planungen – etwa bei Verträgen, Kündigungsfristen, Schwangerschaft, Finanzierungen oder Projektmeilensteinen – ist es wichtig zu wissen, wann genau ein bestimmter Zeitraum endet oder beginnt. Dabei kann das manuelle Zählen von Monaten schnell unübersichtlich werden, da Monate unterschiedlich viele Tage haben und auch Schaltjahre berücksichtigt werden müssen.
Nicht immer geht es darum, ein zukünftiges Datum zu berechnen – oft stellt sich auch die Frage:
Was war vor 30 Tagen?
Welcher Tag war vor 8 Wochen?
Welches Datum war genau vor 6 Monaten?
Mit einem Datumsrechner rückwärts lässt sich das ganz einfach herausfinden. Du gibst ein Startdatum ein (zum Beispiel das heutige Datum) und wählst die Anzahl der Tage, Wochen oder Monate, die du zurückrechnen möchtest. Das Tool berechnet dann sekundenschnell das exakte Datum in der Vergangenheit – ganz ohne Kalender oder Taschenrechner.
Ein rückwärts gerichteter Datumsrechner ist auch besonders nützlich für Schüler:innen, Studierende oder Projektmanager:innen, die regelmäßig Zeiträume zurückverfolgen müssen – zum Beispiel zur Berechnung von Projektlaufzeiten, Lernphasen oder Fristüberschreitungen.